Agility

 

Agility

Agility hat sich vor vielen Jahren den Springreitsport als Vorbild genommen und ist eine Hundesportart, in der es sehr rasant zugeht. Hier kommt es ganz besonders auf das Zusammenspiel zwischen Hund und Hundeführer an. Während der Hundeführer neben den verschiedenen Geräten läuft  leitet er seinen Hund mit Körpersprache oder Hörzeichen durch den Parcours. Jeder Parcours ist anders angeordnet und stellt daher das Team immer wieder vor neue Aufgaben. In rasantem Tempo geht es dabei über Hürden, Steg, Slalom oder durch den Tunnel. Hier entscheiden oft Sekundenbruchteile über Sieg, Fehler oder Disqualifikation.

Der Parcours besteht aus vielen verschiedenen Hindernissen wie Reifen, A-Wand, Laufsteg, Slalom, Wippe, Tunnel, Hürden usw. Die Anordnung der Hindernisse wird laufend variiert. Der Hundeführer hat vor dem Lauf die Möglichkeit - ohne Hund - innerhalb einer vorgegebenen Zeit die Reihenfolge und den Verlauf der Geräte "auswendig" zu lernen. Das Ziel ist, den Hund über den vorgegebenen Parcours so schnell wie möglich und fehlerfrei zu führen. Es gewinnt das schnellste Team mit der geringsten Fehleranzahl. 

Voraussetzung

  • BH Prüfung

  • gesundheitlich durchgecheckter Hund wird empfohlen

    • HD & ED Röntgen

Was du für das Training brauchst

Bitte nimm zum Trainingskurs eine sogenannte Führleine mit. Das ist eine normale Hundeleine mit Schlaufe, die eine Länge von 1m hat.

Ebenso benötigst du ein normales Halsband.

Pack unbedingt weiche Leckerlis ein, die dein Hund gerne mag und schnell schlucken kann. Wir empfehlen dir Käse oder Wurst in kleine Stückchen zu schneiden – dein Hund wird es bestimmt lieben. Zu guter Letzt brauchst du noch ein Trainingsgilet, dass du zum Beispiel hier bekommst oder eine Leckerlitasche, die du an deinem Gürtel festmachen kannst – so hast du beide Hände fürs Training frei. Falls du möchtest, kannst du gerne auch das Lieblingsspielzeug deines Hundes mitnehmen (z.B. Ball mit Schnur oder Spielseil).

Die Stöbergegenstände bekommt ihr von mir und sind im Kurspreis inkludiert!

Kurszeiten: 

  • Mittwoch um 18:00 Uhr

  • 1 Einheit dauert 60 Minuten

Gruppengröße:

  • in Kleingruppen von max. 5 Personen

Kursleitung:

Kerstin Semlitsch

Kosten: 

150 Euro pro Hund-Mensch-Team / 6 Einheiten

+ 30€ Mitgliedsbeitrag für ein Jahr